Kaffeemaschine reinigen und entkalken: Wie schmutzig ist Ihre Kaffeemaschine wirklich?
Wie schmutzig ist Ihre Kaffeemaschine wirklich?
Niemand mag eine schmutzige Kaffeemaschine. Aber wenn Sie Ihre Maschine jeden Tag benutzen, kann es im Inneren der Maschine etwas unangenehm werden. Es ist unvermeidlich. Ihre Maschine baut auch mehr Kalk auf, wenn Sie in einer Gegend mit hartem Wasser leben. Das Ergebnis? Ein weniger appetitlicher Kaffeegenuss.
Schmutz, Rückstände und Kalk laden zu bösen Überraschungen wie Bakterien und Schimmelpilzen ein. Das kann Ihnen und Ihrer Maschine schaden.
Glücklicherweise ist es einfach, dieses Problem zu überwinden und noch einfacher zu verhindern.
Wie also reinigen und entkalken Sie Ihre Kaffeemaschine am besten?
Dieser Artikel behandelt:
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Reinigung und Entkalkung Ihrer Kaffeemaschine
- Relevante Produkte und Lösungen, die es einfacher machen, Ihre Kaffeemaschine in Schuss zu halten
- Links zu ausführlichen Artikeln zu Ihrer speziellen Kaffeemaschine
Die Antworten, die Sie in diesem Artikel erhalten, sind für den allgemeinen Zweck der Reinigung und Entkalkung geeignet.
Lesen Sie immer die Bedienungsanleitung für Ihre spezielle Kaffeemaschine. Je nach Modell kann Ihre Maschine mehr oder weniger Reinigung vertragen.
Welche Vorteile bringt die Reinigung und Entkalkung meiner Kaffeemaschine?
Eine saubere Kaffeemaschine tut was sie soll. Und Sie erhalten immer das beste Kaffeeerlebnis:
✔ Sie erhalten den besten Geschmack und die beste Temperatur
✔ Verlängert die Lebensdauer Ihrer Kaffeemaschine
✔ Sie bekommen die optimale Menge Kaffee in Ihre Tasse
✔ Die Maschine wird leiser
✔ Verhindert Fehlfunktionen der Maschine
Was ist der Unterschied zwischen Reinigung und Entkalkung meiner Kaffeemaschine?
Jedes Mal, wenn Sie Kaffee zubereiten, hinterlassen Sie eine kleine Menge Wasser, Schmutz und Rückstände in der Maschine. Wenn dieser zu lange dort steht, zieht er Schimmel und Bakterien an, die für Sie und Ihre Maschine schädlich sein können.
Die Reinigung Ihrer Maschine entfernt Schmutz, Kaffeerückstände, Schimmel und Bakterien, indem Sie die Maschine mit einem Tuch abwischen, das Innere der Maschine mit Wasser ausspülen und Reinigungstabletten verwenden.
Das Entkalken Ihrer Maschine entfernt Kalkablagerungen aus dem Wasser, das Sie verwenden. Die Menge an Kalk hängt davon ab, wie weich oder hart das Wasser an Ihrem Wohnort ist.
Klicken Sie hier, um mehr über weiches und hartes Wasser zu erfahren
Wie reinige ich meine Kaffeemaschine?
Bei der Reinigung Ihrer Kaffeemaschine ist es wichtig, zwischen Außenreinigung und Innenreinigung zu unterscheiden.
Viele Kaffeemaschinen vertragen, dass Sie die äußeren Teile mit einem trockenen oder feuchten Tuch reinigen.
Kaffeemaschinen sind anders. Lesen Sie also unbedingt die Bedienungsanleitung Ihrer Maschine durch.
Reinigung durch Spülen mit Wasser
Wenn Sie das Innere Ihrer Maschine reinigen, können Sie eine Spülung durchführen.
Sie müssen die Maschine auf die gleiche Weise verwenden, wenn Sie eine Tasse Kaffee zubereiten möchten.
Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie keinen Kaffee in die Maschine geben müssen – Sie brauchen nur Wasser. Füllen Sie den Tank mit Wasser und starten Sie die Maschine.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Tasse oder einen Behälter unter dem Ausfluss haben.
Reinigung mit Reinigungstabletten
Obwohl es hilft, Ihre Maschine zu spülen, entfernt es selten alle Rückstände, Schmutz und Bakterien, die darin stecken.
Deshalb ist es gut, Reinigungstabletten zu verwenden, um diese bösen Überraschungen zu beseitigen.
Wie entkalke ich meine Kaffeemaschine? (Kapseln, Pods und Pads)
Nachfolgend finden Sie Artikel für die gängigen Kaffeemaschinen, die Sie hier bei Kaffekapslen erhalten:
Reinigen und Entkalken von Nespresso®
Reinigen und Entkalken von Dolce Gusto
Reinigen und Entkalken von Tassimo
Reinigen und Entkalken von Senseo
HINWEIS: Kaffeemaschinen müssen auf unterschiedliche Weise entkalkt werden. Lesen Sie immer die Bedienungsanleitung für Ihr spezielles Modell.
Kann ich Essig oder Zitronensäure zum Entkalken verwenden?
Haben Sie eine Kaffeemaschine, die Kapseln, Pads oder Pads verwendet? Dann sollten Sie weder Essig noch Zitronensäure verwenden. Diese Art der Entkalkung kann den Kaffeegeschmack negativ beeinflussen und Sie riskieren eine Beschädigung der Maschine.
Einige Filterkaffeemaschinen vertragen beides, während Espressomaschinen Zitronensäure nicht vertragen.
Lesen Sie immer die Bedienungsanleitung Ihrer Maschine.
Wie entkalke und reinige ich meine Filterkaffeemaschine?
Der Hersteller der Maschine empfiehlt normalerweise, dass Sie ihre Entkalkungslösung kaufen und verwenden.
Aber in vielen Fällen ist es in Ordnung, Essig für den Hausgebrauch oder Zitronensäure zu verwenden.
Entkalken mit Essig
Essig für den Hausgebrauch enthält Zucker, wird aber von den meisten Filterkaffeemaschinen vertragen. Mischen Sie zuerst 1 Teil Wasser mit 1 Teil Essig. Gießen Sie es in den Tank und starten Sie es.
Lassen Sie die Mischung durch die Maschine arbeiten. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf. Denken Sie daran, den Tank und den Ablauf anschließend mit frischem Wasser zu spülen. So vermeiden Sie bei der nächsten Kaffeezubereitung einen Essiggeschmack.
Entkalkung mit Zitronensäure
Mit Zitronensäure können Sie ebenfalls ein gutes Ergebnis erzielen. Mischen Sie zuerst einen Esslöffel mit 1 Liter Wasser. Gießen Sie es in den Tank der Maschine und lassen Sie es über Nacht stehen.
Starten Sie die Maschine, damit sich die Mischung durcharbeiten kann. Denken Sie daran, den Tank und den Ablauf anschließend mit frischem Wasser zu spülen.
Reinigung mit Caffenu Reinigungstabletten
Die Reinigungstabletten von Caffenu sind eine universelle Lösung, die zu allen Kaffeemaschinen passt.
Auch wenn Sie die Maschine entkalkt haben, befinden sich noch Schmutz, Rückstände und Bakterien in der Maschine.
In die Innenteile der Maschine passt kein Tuch.
Aber mit Reinigungstabletten ist es viel einfacher, Ihre Maschine von innen zu reinigen.
Wie entkalke und reinige ich meine Espressomaschine?
Der Hersteller der Maschine empfiehlt normalerweise, dass Sie ihre Entkalkungslösung kaufen und verwenden.
Aber in vielen Fällen ist es in Ordnung, Essig für den Hausgebrauch zu verwenden. Der Vorgang ist derselbe wie bei den oben beschriebenen Filterkaffeemaschinen.
Bei einigen Maschinen müssen Sie die abnehmbaren Teile vor dem Entkalken trennen.
Beachten Sie, dass die meisten Espressomaschinen Zitronensäure nicht vertragen.
Lesen Sie immer die Bedienungsanleitung für Ihre spezifische Maschine.
Reinigung
Mit Reinigungstabletten von Caffenu können Sie Ihre Espressomaschine reinigen. Es ist eine universelle Lösung, die für alle Kaffeemaschinen funktioniert.
Wenn Ihre Maschine entkalkt ist, verbleiben immer noch Schmutz, Rückstände und Bakterien an Stellen, an denen ein Tuch nicht ausreicht.
Diese Tabletten ermöglichen eine saubere Kaffeemaschine im Inneren.
Wie oft sollte ich meine Kaffeemaschine reinigen und entkalken?
Wenn Sie Ihre Maschine viel benutzen, erfordert die Pflege mehr Aufwand.
Sie können die äußeren Teile bei Bedarf mit einem Tuch reinigen.
Die Innenreinigung hängt von der Menge an Schmutz, Rückständen und Bakterien ab.
Es ist nicht immer leicht zu sehen, wie schlimm es ist. Deshalb ist Prävention der Schlüssel.
Sie können zum Beispiel Reinigungspods oder -tabletten von Caffenu verwenden. Es wird empfohlen, sie einmal im Monat zu verwenden.
Wenn Sie in einer Gegend mit hartem Wasser leben, befindet sich mehr Kalk in Ihrem Leitungswasser. Dann würde es helfen, öfter zu entkalken.
Ihre Kaffeemaschine funktioniert nicht mehr wie gewohnt? Dann ist es wahrscheinlich Zeit für eine Entkalkung und Reinigung.
Weiches und hartes Wasser – wie wirkt sich das auf meine Kaffeemaschine aus?
Das Leitungswasser an Ihrem Wohnort enthält Magnesium und Kalzium. Dies wird als Kalk bezeichnet.
Auch wenn es für uns Menschen einige gesundheitliche Vorteile hat, wirkt es sich negativ auf Haushaltsgeräte wie Kaffeemaschinen aus.
Mehr Kalk erfordert häufigeres Entkalken.
Hartes Wasser verursacht viel Kalk.
Weiches Wasser bildet nicht so viel Kalk.
Klicken Sie hier, um mehr über weiches und hartes Wasser zu erfahren
Was passiert, wenn ich meine Kaffeemaschine nicht reinige und entkalke?
Wenn Sie Ihre Maschine nicht reinigen und entkalken, haben Sie ein weniger wünschenswertes Kaffeeerlebnis.
Ihre Maschine wird nicht richtig funktionieren, und sie wird lauter und hat mehr Fehlfunktionen. Es dauert auch länger, Kaffee zuzubereiten, und es ist nicht sicher, ob Sie die gleiche Menge Kaffee in Ihrer Tasse bekommen.
Der Kaffeegeschmack wird auch aufgrund von Schmutz, Bakterien und sogar Schimmel anders sein. Letzteres kann sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken.
Wer weiß, welche fiesen Geheimnisse sich in Ihrer Kaffeemaschine verbergen?
Ich habe meine Kaffeemaschine entkalkt, aber der Kaffee schmeckt immer noch komisch. Was kann ich tun?
Wenn Ihr Kaffee nach dem Entkalken komisch schmeckt, liegt das wahrscheinlich daran, dass Sie die Maschine nicht oft genug gespült haben.
Die meisten Hersteller empfehlen, die Maschine nach dem Entkalken zu spülen.
Sie spülen die Maschine so, als würden Sie eine Tasse Kaffee zubereiten. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie keinen Kaffee in die Maschine geben. Beim Spülen brauchen Sie nur Wasser zu verwenden.
Das Wasser spült die restliche Entkalkungsflüssigkeit heraus.
Lesen Sie immer die Bedienungsanleitung Ihrer Maschine, um zu wissen, wie Sie spülen.
Reinigung und Entkalkung machen Ihnen und Ihrer Kaffeemaschine das Leben leichter
Viele von uns benutzen unsere Kaffeemaschinen jeden Tag. Und das bringt nur mehr Fokus auf eine saubere Maschine.
Sie müssen sich besser um Ihr Kaffeezubehör kümmern, wenn Sie es häufig verwenden - vor allem, wenn Sie möchten, dass diese fantastischen Kaffeeerlebnisse lange anhalten.
Mit diesem Artikel haben Sie die Bedeutung der Reinigung und Entkalkung Ihrer Maschine entdeckt. Jetzt liegt es an Ihnen, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden.
Wir hoffen, dass Sie Ihre Maschine in gutem Zustand halten möchten, indem Sie das tun, was Sie gelernt haben.
Denken Sie daran, dass Sie jederzeit auf diesen Artikel zurückkommen können, wenn Sie Zweifel haben.
Fakt: Wenn Sie sich nicht gut um Ihre Kaffeemaschine kümmern, wird sie sich auch nicht gut um Sie kümmern.
Sie können uns jederzeit unter [email protected] kontaktieren oder uns unter 04608 842 4120 anrufen, wenn Sie noch Fragen haben.